KOORDINATION & BEWEGLICHKEIT

Koordination gehört neben Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit zu den motorischen Grundeigenschaften. Koordinative Fähigkeiten bilden die Grundlage jeder menschlichen Bewegung und sind somit für das Erlernen, Steuern und Anpassen von Bewegungen verantwortlich.

Im Sport ist die Beweglichkeit eine grundlegende Voraussetzung dafür, Bewegungen ideal ausführen zu können. Ein Beweglichkeitstraining hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung anderer leistungsbestimmender physischer Faktoren wie Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer.

Top Vorteile

von guter Koordination

EFFEKTIVERE BEWEGUNGEN
Müheloseres Erreichen von Zielen und bessere sportliche Ergebnisse
 

VERBESSERTES KÖRPERGEFÜHL
Stärkung des Körpers und besserer Fokus bei Bewegungen

 

REDUZIERUNG VERLETZUNGSRISIKO
Vorbeugung von Stürzen beim Sport oder im Alltag

KOORDINATIVE FÄHIGKEITEN

Koordinative Fähigkeiten werden vor allem im Kindesalter entwickelt und nehmen parallel zur Abnahme der physischen Leistungsfähigkeit im Alter wieder ab. Durch regelmäßige Koordinationsübungen wird die Abschwächung des aktiven aber auch passiven Bewegungsapparates effektiv und gezielt gegengesteuert.

Je besser die Koordination ausgeprägt ist, desto geradliniger, müheloser und präziser wird das Bewegungsziel erreicht. Um Bewegungen schneller und effektiver durchführen bzw. neue und schwierige Bewegungsabläufe erlernen zu können, werden einfache gezielte Koordinationsübungen in den Trainingsplan integriert.

MUSKULÄRE DYSBALANCEN

BEWEGLICHKEIT

Eine nicht ausreichende dehn- bzw. entspannungsfähige Muskulatur schränkt die Koordination bzw. die technisch richtige Ausführung einer Bewegung ein. Durch mangelnde Beweglichkeit kann es passieren, dass gewisse Muskeln abschwächen und andere verkürzen.

Dadurch kommt es zu „muskulären Dysbalancen“, welche sich in Form von Muskel- oder Gelenksschmerzen bemerkbar machen. Durch einfache Dehnübungen kann außerdem die Gefahr von Verletzungen drastisch reduziert werden.

Top Vorteile

von guter Beweglichkeit

HÖHERE FLEXIBILITÄT
technisch richtige und kräftigere Ausführung von Bewegungen

VERBESSERTES KÖRPERGEFÜHL
höhere Elastizität und Dehnbarkeit der Muskeln, Sehnen und Bänder

 

VERBESSERTE ENTSPANNUNG DER MUSKELN
Reduzierung von Muskel- und Gelenksschmerzen

Weitere Positive Auswirkungen von Koordination & Beweglichkeit

 

Ob im Bereich der Rehabilitation oder der allgemeinen Verbesserung der Koordination, in beiden Fällen ist entscheidend, dass ausreichend Muskelstabilität in den Gelenken vorhanden ist und der Gleichgewichtssinn sowie das Schmerzempfinden funktioniert.

Derartige Übungen sollten immer von einem Trainingspartner auf achsengerechte Ausführung kontrolliert werden.