Koordination gehört neben Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit zu den motorischen Grundeigenschaften. Koordinative Fähigkeiten bilden die Grundlage jeder menschlichen Bewegung und sind somit für das Erlernen, Steuern und Anpassen von Bewegungen verantwortlich.
Im Sport ist die Beweglichkeit eine grundlegende Voraussetzung dafür, Bewegungen ideal ausführen zu können. Ein Beweglichkeitstraining hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung anderer leistungsbestimmender physischer Faktoren wie Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer.
Ob im Bereich der Rehabilitation oder der allgemeinen Verbesserung der Koordination, in beiden Fällen ist entscheidend, dass ausreichend Muskelstabilität in den Gelenken vorhanden ist und der Gleichgewichtssinn sowie das Schmerzempfinden funktioniert.
Derartige Übungen sollten immer von einem Trainingspartner auf achsengerechte Ausführung kontrolliert werden.